Produkt zum Begriff Berlins:
-
Silberbarren 4er-Satz Wahrzeichen Berlins
Silber trifft Geschichte – Das exklusive 4er-Barren-Set „Berlins Wahrzeichen“ Entdecken Sie die deutsche Baukunst Berlins in edelster Form: Mit diesem neu zusammengestellten Silberbarren-Set holen Sie sich vier der bedeutendsten Wahrzeichen Berlins in Ihre Sammlung – kunstvoll geprägt auf Barren aus Feinsilber (999/1000). Vom Berliner Fernsehturm über das Schloss Charlottenburg bis zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und dem Schauspielhaus Berlin – jeder einzelne Barren überzeugt durch seine detailreiche Gestaltung und hochwertige Verarbeitung. Ein echtes Highlight für alle, die die Kultur und Wertbeständigkeit der Hauptstadt zu schätzen wissen. Jetzt exklusiv bei uns: Sie erhalten alle 4 Silberbarren – zahlen aber nur 2. Ein Angebot, das ebenso außergewöhnlich ist wie die Motive selbst. Ideal als Sammlerstück, Geschenk oder Wertanlage. Sichern Sie sich dieses edle Set – nur solange der Vorrat reicht! Die Lieferung erfolgt inklusive Etui und Echtheitszertifikat. Jetzt risikofrei bestellen! Sie erhalten die Silberbarren für 30 Tage zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihre Lieferung garantiert zurückgeben. Sie gehen keinerlei Verpflichtungen oder Risiken ein.
Preis: 59.98 € | Versand*: 6.95 € -
Müller, Hans Christian: Die Vermessung Berlins
Die Vermessung Berlins , Viele haben sich daran versucht, Berlin zu beschreiben - mit Romanen, Gedichten, Sachbüchern. Vor allem aber: mit Worten. Die Autoren dieses Buches machen es anders, sie nutzen Zahlen. Dazu haben sie kiloweise Daten gesammelt und 50 Themen infografisch aufgearbeitet. Im Zusammenspiel aus eingängigen Grafiken und informativen Texten machen sie sichtbar, wo diese Stadt unter- und wo sie überdurchschnittlich ist. Ob die Menschen hier anders denken - über Politik, Migration und Emanzipation. Zu welcher Jahreszeit sie nach Diäten googeln und wann nach Kuchenrezepten. Wann sie ihre Kinder in die Kita bringen. Warum sie immer seltener umziehen. Wonach sie ihre Straßen benennen. Und vieles mehr. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Geschichte Berlins in 60 Objekten (Tkalec, Maritta)
Geschichte Berlins in 60 Objekten , Maritta Tkalec, eine der besten Kennerinnen der Vergangenheit Berlins, erzählt in diesem Buch die wechselvolle Geschichte der Stadt anhand von 60 Objekten, die für ihre jeweilige Zeit stehen. Dabei spannt sie einen Bogen vom berühmten Elch vom Hansaplatz bis hin zu einem Lastenrad unserer Tage. Vorgestellt werden unter anderem auch die Ewige Lampe aus der Neuen Synagoge, eine Rohrpostbüchse aus dem Jahr 1900, die Kondome aus der Fabrik von Julius Fromm, ein Braunhemd aus Berliner Produktion, die Gläserne Blume aus dem Palast der Republik und Günter Schabowskis legendärer Zettel. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230912, Produktform: Leinen, Autoren: Tkalec, Maritta, Seitenzahl/Blattzahl: 271, Abbildungen: ca. 60 farbige Abbildungen, Keyword: Berlin; Erster Weltkrieg; Geschenkband; Geschichte; Geschichte Berlin; Hohenzollern; Kaiser; Kulturgeschichte; Mittelalter; Nationalsozialismus; Novemberrevolution; Politik und Alltag; Stadtgeschichte, Fachschema: Berlin / Kunst, Architektur, Design~Architektur / Geschichte, Regionen, Fachkategorie: Geschichte der Architektur, Region: Berlin, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Edition Q, Verlag: BeBra Verlag, Länge: 244, Breite: 173, Höhe: 34, Gewicht: 830, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Briefmarkensatz Männer aus der Geschichte Berlins (II)
Sichern Sie sich die Sonderbriefmarkensatz "Männer aus der Geschichte Berlins (II)" der Deutschen Post Berlin in postfrischer Erhaltung.
Preis: 15.50 € | Versand*: 5.45 €
-
Was sind die hässlichsten Viertel Berlins?
Es ist subjektiv zu sagen, welche Viertel in Berlin als "hässlich" empfunden werden. Einige Viertel, die oft als weniger attraktiv angesehen werden, sind beispielsweise Marzahn-Hellersdorf oder Neukölln. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch in diesen Vierteln viele positive Aspekte und interessante Orte zu finden sind.
-
Aus welchem Stadtteil Berlins kommt die Nummer?
Es ist nicht möglich, anhand einer Telefonnummer den genauen Stadtteil in Berlin zu bestimmen. Eine Telefonnummer gibt lediglich Auskunft über den Telefonanbieter und die Vorwahl, aber nicht über den genauen Standort des Anrufers.
-
Wann war die Teilung Berlins?
Die Teilung Berlins fand während des Kalten Krieges statt, genauer gesagt am 13. August 1961. An diesem Tag begann die Errichtung der Berliner Mauer, die die Stadt in Ost- und West-Berlin teilte. Die Teilung Berlins war ein Ergebnis des Zweiten Weltkriegs und der anschließenden Besatzung durch die Alliierten. Erst mit dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 und der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 endete die Teilung Berlins.
-
Welches ist das schlimmste Stadtviertel Berlins und welche ist die schlimmste Straße in diesem Viertel?
Es ist schwierig, ein eindeutig schlimmstes Stadtviertel in Berlin zu benennen, da die Wahrnehmung von "schlimm" subjektiv ist und sich im Laufe der Zeit ändern kann. Es gibt jedoch einige Stadtteile, die aufgrund ihrer sozialen Probleme und Kriminalitätsrate als problematisch angesehen werden, wie beispielsweise Neukölln oder Wedding. In Bezug auf die schlimmste Straße in einem solchen Viertel ist es ebenfalls schwierig, eine eindeutige Antwort zu geben, da es in jedem Viertel mehrere Straßen geben kann, die als problematisch angesehen werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Berlins:
-
Hamburg: 20 Stadtteil-Spaziergänge
Hamburg: 20 Stadtteil-Spaziergänge , Groß ist die Lust der Hamburger auf die Welt, doch mindestens ebenso groß die Neugier auf die eigene Umgebung. Mit seinen zwanzig Streifzügen lädt dieser Stadtführer Einheimische und wissbegierige Besucher der Stadt zu lokalen Erkundungen ein und erschließt Hamburgs Stadtteile in neuer Weise. Anders als herkömmliche Hamburg-Führer verbindet er stadtkundliche Informationen mit detaillierten Auskünften zu Geschichte, Kultur und Bewohnern der ausgewählten Viertel. Das Buch ist unterhaltsam geschrieben und stellt nicht nur alte Bekannte wie das noble Blankenese, das schicke Eppendorf, die hippe Schanze und die Normalo-Hochburg Eimsbüttel vor, sondern es geht es auch in Stadtteile, über die selbst Einheimische wenig wissen: in die von Industrie und Arbeit geprägten Stadtteile Hammerbrook (Rothenburgsort) und Veddel, auf die andere Seite der Elbe nach Wilhelmsburg und Harburg sowie in die einst unabhängigen Städte Wandsbek und Altona. Die Spaziergänge dauern jeweils zwei bis zweieinhalb Stunden, zeigen die Route auf einem Kartenausschnitt und entsprechen einer geführten Tour. Jedes Kapitel enthält Informationen zur Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und gibt zusätzliche Abstechertipps. Der Band hat ein handliches Format und ein übersichtliches grafisches Leitsystem. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20180424, Produktform: Kartoniert, Auflage: 18002, Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 396, Abbildungen: mit über 300 s/w-Abbildungen, Fachschema: Hamburg / Stadtteile, Region: Hamburg, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Junius Verlag GmbH, Verlag: Junius Verlag GmbH, Verlag: Junius Verlag, Länge: 218, Breite: 149, Höhe: 23, Gewicht: 730, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 1315076
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Grünflächen-Pflegemanagement (Niesel, Alfred)
Grünflächen-Pflegemanagement , Dynamische Pflege von Grün Das Standardwerk für Unterhaltung und Weiterentwicklung von grünbestimmten Freianlagen definiert und beschreibt das Grünflächen-Pflegemanagement und ordnet es in das Gesamtfeld des Facility Managements ein. Es werden Anleitungen für bau- und vegetationstechnische Maßnahmen der dynamischen Grünflächenpflege gegeben und rechtliche, technische, ökonomische und organisatorische Instrumente der dynamischen Grünflächenpflege vorgestellt. Die 2. Auflage wurde u.a. ergänzt um die Vermögensbewertung von grünen Freiflächen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20110425, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Fachbibliothek Grün##, Autoren: Niesel, Alfred, Auflage: 11002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 390, Abbildungen: 120 schwarz-weiße Fotos, 40 Zeichnungen, Keyword: Profi; Gartenbau; Garten, Fachschema: Begrünung / Grünanlage~Grünanlage~Architekt / Landschaftsarchitekt~Landschaftsarchitektur - Landschaftsarchitekt~Architekt / Gartenarchitekt~Gartenarchitektur - Gartenarchitekt, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Landschaftsgestaltung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Verlag Eugen Ulmer, Länge: 239, Breite: 180, Höhe: 30, Gewicht: 1072, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800149483, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 140807
Preis: 79.90 € | Versand*: 0 € -
Immobilien verkaufen oder verrenten?|Ratgeber Immobilien verrenten|Immobilienrente
Mehr Geld im Alter
Preis: 14.99 € | Versand*: 1.95 € -
Meinelt, Christian: Nahverkehr in Erfurt
Nahverkehr in Erfurt , Der Erfurter Nahverkehrsexperte Christian Meinelt präsentiert in diesem Band rund 150 beeindruckende Aufnahmen, die kurzweilig den abwechslungsreichen Stadtbahn- und Omnibusbetrieb in der thüringischen Landeshauptstadt seit 2000 dokumentieren. Die überwiegend unveröffentlichten Fotografien zeigen die vielfältigen Entwicklungen der vergangenen 20 Jahre. Ein Muss für alle, die sich für Erfurt und seinen Nahverkehr interessieren. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie heißt der amtierende Bürgermeister Berlins?
Der amtierende Bürgermeister Berlins heißt Michael Müller. Er ist Mitglied der SPD und wurde im Dezember 2014 zum Regierenden Bürgermeister gewählt. Müller ist seitdem für die Regierungsgeschäfte in Berlin zuständig und vertritt die Stadt in politischen Angelegenheiten. Zuvor war er Senator für Stadtentwicklung und Umwelt in Berlin. Müller hat sich besonders für Themen wie bezahlbaren Wohnraum, Infrastruktur und Bildung eingesetzt.
-
Wie heißen die 6 Sehenswürdigkeiten Berlins?
Die 6 Sehenswürdigkeiten Berlins sind das Brandenburger Tor, der Berliner Dom, der Fernsehturm am Alexanderplatz, die East Side Gallery, das Holocaust-Mahnmal und der Checkpoint Charlie. Jede dieser Sehenswürdigkeiten hat eine einzigartige Geschichte und Bedeutung für die Stadt Berlin. Sie sind beliebte Touristenattraktionen und repräsentieren verschiedene Aspekte der deutschen Geschichte und Kultur. Ein Besuch dieser Sehenswürdigkeiten bietet einen Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart Berlins und ist ein unvergessliches Erlebnis für Besucher aus aller Welt.
-
Welcher Teil Berlins gehörte zur DDR?
Welcher Teil Berlins gehörte zur DDR? In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Berlin in vier Sektoren aufgeteilt, wobei der östliche Teil der Stadt zur sowjetischen Besatzungszone und später zur Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gehörte. Somit war Ost-Berlin die Hauptstadt der DDR und politisches Zentrum des sozialistischen Staates. Die Berliner Mauer, die von 1961 bis 1989 stand, trennte Ost-Berlin von West-Berlin und symbolisierte die Teilung der Stadt und des Landes. Erst nach der Wiedervereinigung im Jahr 1990 wurden Ost- und West-Berlin wieder zu einer Stadt vereint.
-
Welche Stadtteile Berlins waren im Osten?
Welche Stadtteile Berlins waren im Osten? In Berlin gab es viele Stadtteile, die sich im Osten der Stadt befanden, bevor die Mauer fiel. Dazu gehörten beispielsweise Friedrichshain, Prenzlauer Berg, Lichtenberg, Marzahn und Treptow. Diese Stadtteile waren Teil von Ost-Berlin, der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Nach der Wiedervereinigung wurden sie Teil des vereinten Berlins. Heute sind sie beliebte Wohngegenden und Touristenattraktionen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.